Facebook News
Gaming Event in der Bibliothek BuchsGAMING – Bist du dabei?Freitag 07. Februar 2025 von 19 – 21.30 UhrWas: Unterschiedliche Spiele an 6 Switch Stationen ausprobierenFür wen: Kinder 10-14 JahreKosten: CHF 25.- pro Person, Verpflegung und Getränke inklusivBetreut von: Michele Salvatore, soziokultureller Animator und dem BibliotheksteamAnmeldung bis 31.1. an: info@bibliothek-buchs-sg.ch
Die Schule neu erfinden – Damit das Lernen wieder Freude machtLesung mit Peter SutterFreitag, 24. Januar 2025 um 19 UhrEs sollen Wege aufgezeigt werden, wie die Schule umgestaltet oder gar von Grund auf neu erfunden werden könnte, damit das Lernen wieder so viel Freude macht und die Kinder und die Jugendlichen wieder so lustvoll, selbstbestimmt und erfolgreich lernen können, wie sie alle dies in ihren ersten Lebensjahren getan hatten.Teilnahme kostenlos. Freiwillige KollekteAnmeldung: info@bibliothek-buchs-sg.ch
Bobby-Car-BilderbuchkinoIm ‚Bibliotheks Drive-In‘ zusammen tolle Geschichten hören!Die Bibliothek Buchs lädt Kinder ab drei Jahren zum Bobbycar-Bilderbuchkino ein:Samstag, 18. Januar um 15.30 UhrMit ihren mitgebrachten Fahrzeugen, wie Bobby-Car oder Laufrad, können die Kinder in die Bibliothek fahren, parken und dann die Bilder auf dem grossen Fernseher anschauen – ganz wie bei einem richtigen Autokino.Also, auf die Plätze fertig, los: Nimm dein Lieblingsfahrzeug mit, parkiere direkt vor dem Fernseher und lausche der Geschichte!
Was wir lesen ...Ob unsere Januarlektüre von guten Vorsätzen geprägt ist, dürft ihr selbst entscheiden 😅 Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen dazu!Die Erschöpfung der Frauen: Wider die weibliche Verfügbarkeit von Franziska SchutzbachSword Catcher von Cassandra ClareWas ein gutes Leben ausmacht von Dr. Gladys McGareyIn den Augen meiner Mutter von Jo LeeversDankbarkeiten von Delphine de ViganSo let them burn von Kamilah Cole Das Leben ist eines der Härtesten von Giulia Becker#WASWIRLESEN#bibliothekarinnenlesen#bibliotheksalltag#lesenverbindet#lesenpildet#leseliebe#lesetipp
Wir haben neue Familienpakete für euch: Paw Patrol und Peppa Pig🥳Die Famileinpakete werden als eine Ausleihe verbucht und enthalten 10-15 verschiedene Medien zum jeweiligen Thema. Viel Spass damit!
Und natürlich gibt es gleich auch wieder neue Medien:Neuzugang in der Bibliothek der Dinge - Der Zauberwürfel#neuheiten#neuemedien#bibliothekderdinge
Der Start ins neue Jahr ist auch bei uns winterlich. Beim ersten Buchstart in diesem Jahr ging es um den verlorenen Handschuh, ein Wintermärchen. Und auch bei unseren Medienausstellungen dreht sich alles um das Thema Winter. Schaut gerne vorbei!
Wir wünschen allen einen glanzvollen Silvester und viel Glück im neuen Jahr!Heute sind wir bis 16 Uhr für euch da, danach wieder am 2. Januar zu den normalen Öffnungszeiten.Auf ein neues Jahr voller Lichtblicke und gemeinsamer Momente, euer Bibliotheksteam
Lesementor:in werden!Freiwilliges Engagement für das Projekt LesetandemHaben Sie Zeit und Freude, Mädchen oder Buben durch gemeinsames Lesen zu unterstützen? Möchten Sie den Kindern Zeit und die volle Aufmerksamkeit schenken?Wir suchen für dieses freiwillige Engagement motivierte Menschen aus allen Altersgruppen, welche die Kinder beim anstrengenden Einstieg ins Lesen unterstützen. Sie werden durch einen spannenden Workshop auf die Arbeit vorbereitet. Die Mentorentätigkeit sollte mindestens ein Jahr dauern.Interesse geweckt? Melden Sie sich direkt in der Bibliothek. Die Bibliothekarinnen geben Ihnen gerne Auskunft und freuen sich auf Ihre Anmeldung.Was ist das Lesetandem?Das Projekt Lesetandem, oder auch unter Lesementoring bekannt, ist ein Projekt zur ausserschulischen Sprach- und Leseförderung. Während eines Schulkalenderjahres wird ein Kind (8-11 Jahre) zur Leseförderung von einem Mentor oder einer Mentorin begleitet. In den Schulferien finden keine Treffen statt. Die Lesepaare (Schüler:in/Mentor:in) treffen sich einmal in der Woche während 45 Minuten in der örtlichen Bibliothek. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch verbindlich. Die Mentor:innen engagieren sich freiwillig, um die Kinder beim anstrengenden Einstieg ins Lesen zu unterstützen. Die Freude am Lesen, an Büchern, an Geschichten und der Sprache steht im Vordergrund.#lesetandem#leseförderung#lesenverbindet#freiwilligenarbeitAdrian Scherrer, danke für den tollen Flyer!
Während dem ganzen Advent stellen wir euch unser Angebot der "Bibliothek der Dinge" vor. An verschiedenen Posten in der ganzen Bibliothek könnt ihr Toniebox, CD-Player, Timio, Edurino-Stifte und Vieles mehr ausprobieren und dies alles natürlich zu weihnächtlichen Themen🥰Kommt vorbei, noch bis zum 24. Dezember kann das Angebot genutzt werden.#advent#parcour#bibliothekderdinge
Es weihnachtet in der Bibliothek 🥰Gestern fand bei uns der Buchstart mit Marianne Wäspe statt und anschliessend ging es direkt mit Weihnachtsbasteln weiter. #buchstart Marianne Wäspe#weihnachtsbasteln
Was wir lesen ...Unsere Lektüre ist (noch) nicht weihnächtlich inspiriert, kommt schon noch 😉vielleicht zeigen wir euch im Januar etwas davon🙃#WASWIRLESEN#bibliothekarinnenlesen#leseliebe#lesenpildet
Weihnachts(Geschenk)basteln in der BibliothekBaumschmuck und Windlichter: Samstag, 7.12. von 10-12 UhrBaumschmuck und eine Vogelfutterstation: Samstag, 21.12. von 10-12 UhrUnkostenbeitrag: 5 CHFAnmeldung: info@bibliothek-buchs-sg.ch
Das 4. Adventsfenster wird bei uns eröffnet:Mittwoch, 4. Dezember um 18:30 Uhr Adventsfenster-Eröffnung mit Apero - Wir freuen uns darauf, all die wunderbaren Zeichnungen zeigen zu dürfen und auf euer Kommen!Danach ist das Fenster bis zum 6.Januar 2025 von 17.00 - 22.00 Uhr beleuchtet.#Adventsfenster
Weihnachtsschmuck-TauschbörsePassend zur Adventszeit könnt ihr Weihnachtsschmuck, den ihr nicht mehr verwendet am Tannenbaum in der Bibliothek aufhängen und von dort tollen Schmuck mitnehmen.Sammeln: bis 22.12. 18:30 UhrAm 23.12. grosse VerschenkaktionDie Aktion läuft bis zum 22. Dezember. Am 23. Dezember verschenken wir den gesamten Baumschmuck an eine Familie.Bewerbt euch dafür bis zum 20.Dezember per E-Mail an info@bibliothek-buchs-sg.ch
Am Samstag besuchte uns Daniele Meocci mit "Bruno, das Umarmehörnchen". Die lustige und zu Herzen gehende Geschichte hat unsere kleinen und grossen Gästen begeistert. 🥰
Was für ein genialer Abend!Wir sind tief berührt vom Film "Smoke Sauna Sisterhood", dem anschliessenden Podiumsgespräch mit Asha Ospelt Riederer, eurem zahlreichen Kommen und all den kostbaren Begegnungen. Vielen Dank liebe Gäste, vielen Dank liebes Publikum!Um sich über etwas bewusst zu werden, muss frau es erst einmal aussprechen. Aber wo? In Süd-Estland ziehen sich Frauen in eine Sauna im tiefen Wald zurück. Da drin sprechen sie über ihr Leben und treiben den Schmerz aus sich heraus. Der Dokumentarfilmerin Anna Hints ist ein Meisterwerk über Frauenleben gelungen.#ashaospeltriederer#SmokeSaunaSisterhood #Dokumentarfilm #letsdoc
„Bruno das Umarmehörnchen“ Bilderbuchkino mit Daniele MeocciSamstag, 30. November 2024 um 15.30 Uhr„Heute will ich die Welt umarmen, so gut geht es mir!“, ruft Bruno. Doch das ist gar nicht so einfach. Schnell merkt er, dass man beim Umarmen nicht alle Tiere gleich behandeln darf.Ein Bilderbuch zum Thema Umarmen, mit vielen heimischen Tieren und wunderschönen Bildern von Doris Lecher.Dauer 45 Minuten. Für Kinder ab 4 Jahren.Teilnahme kostenlos. Freiwillige Kollekte.
Bibliotheksfenster dekorieren!Helft ihr uns, ganz viele schöne Weihnachtskugeln zu gestalten?Zeichnet, malt oder bastelt Weihnachtskugeln für uns und dekoriert die Bibliothek damit!Vorlagen gibt es in der Bibliothek, ausgedruckt zum Mitnehmen. Gerne könnt ihr auch eure eigenen Ideen umsetzen.Wichtig: Alle Weihnachtskugeln von euch werden bei der Adventsfenster-Eröffnung am Mittwoch, 4. Dezember um 17 Uhr präsentiert.Wir freuen uns auf viele zauberhafte Weihnachtskugeln!
Bobby-Car-BilderbuchkinoIm ‚Bibliotheks Drive-In‘ zusammen tolle Geschichten hören!Die Bibliothek Buchs lädt Kinder ab drei Jahren zum Bobbycar-Bilderbuchkino ein:Samstag, 23. November um 15.30 UhrMit ihren mitgebrachten Fahrzeugen, wie Bobby-Car oder Laufrad, können die Kinder in die Bibliothek fahren, parken und dann die Bilder auf dem grossen Fernseher anschauen – ganz wie bei einem richtigen Autokino.Also, auf die Plätze fertig, los: Nimm dein Lieblingsfahrzeug mit, parkiere direkt vor dem Fernseher und lausche der Geschichte!